Logo Meeressegeln

Segelreise entlang Kubas Südküste Januar 2022

Mitsegeltörn in Kuba 2022 durch das Canareo Archipel

Mitsegeltörn in Kuba

Ein Start mit Tücken

04.01.2022 die Anreise. Oder wie begann.

Es ist geschafft. Zumindest sind wir schon einmal in Kuba gelandet. Zwar nicht ganz wie geplant. Denn eigentlich wollten wir uns gemeinsam in Havanna etwas einstimmen, zusammen in Havanna eine E-Bike Tour mit den Jungs von cubyke machen.  Doch daraus wird erst einmal nichts. Denn Condor hat, aus welchem Grund auch immer, den Flug geändert. So das ein Teil der Crew in Varadero der andere Teil in Havanna eintrifft.

Maria und ich haben uns in Mantanzas in eine hübsche Casa Particular eingemietet und wollen erst einmal ankommen bevor es am 08. Januar an Bord unseres Katamarans geht.

Die ersten Tage in Mantanzas

05.01.2022 

Mit im Gepäck hatten wir jede Menge Charity Geschenke die wir einer Schule in Matanzas übergaben. Hier möchte ich mich bei allen engagierten Personen, auch im Namen der Schulleitung, für die hilfreichen Spenden bedanken. Sie wurden wirklich dankend angenommen. In Kuba ist man im Moment in vielen Bereichen über jede Kleinigkeit dankbar. Vom Buntstiften, Blöcken, Linealen oder Kinderscheren bis zu hübschen Haargummis für die Mädels. Aber auch in anderen Bereichen fehlt es an den kleinsten Dinge des Lebens. 

Wir beziehen den Katamaran

09.01.2022 Es geht endlich los

Es geht endlich los. Die Übergabe des Katamarans lief reibungslos ab. Wir hatten keinerlei Sprachhürden. Nicht weil ich so super spanisch spreche, denn ich spreche kein Wort spanisch. Es lag an Omar, dem Basemanager unseres Vercharterer, er spricht ein nahezu akzentfreies Deutsch und hatte auch jede Menge Tipps für das Revier parat.

Etwas ungewohnt, weil vermutlich einzigartig auf dieser Welt ist das Prozedere mit den Behörden. Man muss jedes mal, wenn man die Marina verlässt ausklarieren und in der nächsten Marina wieder einklarieren. Mit allem drum und dran. Ausweiskontrolle, Fieber messen und Formularkram. Klingt tierisch kompliziert. Ist es aber nicht. Die Beamten sind alle freundlich und sympathisch. Selbst wenn man mitten in der Nacht auslaufen möchte ist es kein Problem. Einfach beim Wachhabenden an der Schlafzimmertür klopfen, schon springt er in die Hose und erledigt seinen Job schnell und freundlich.

Wir sind unterwegs.

Entlang an Kubas Südküste

09.01.2022

Gleich am ersten Tag kommt der Wind von vorne. Das Tagesziel ist Cayo Blanko was etwas westlich on Trinidat liegt. An segeln ist nicht zu denken, kreuzen mit einem Katamaran ist einfach zu mühsam. Wir fahren unter Motor und erreichen Cayo Blanko noch im Hellen am frühen Abend. Die erste Möglichkeit im türkisem Wasser zu Baden.

Es gibt eine schöne Beach Bar auf der Insel, gepflegte Liegestühle und strohbedeckte Sonnenschirme. Einzig die Touristen fehlen. Somit auch kein Gastrobetrieb. Die Küche auf der Insel bleibt kalt. Wir kochen selber.

Tags drauf  sind wir noch einmal auf Cayo Blanko. Lassen uns Kokosnüsse von der Palme wedeln, trinken Kokoswasser (noch ohne Rum) und bestaunen die handzahmen Leguane bevor wir in Richtung Trinidat segeln.

Segelreise an Kubas Südküste im Januar 2022

Cayo Blanco bis Trinidad

10.01.2022 Schlecht gehandelt und das Ziel verfehlt

Viel Wind hat es nicht, dafür aus der richtigen Richtung, so das wir gemütlich bei Sonnenschein Richtung Trinidad segeln. Unterwegs machen wir ein kleines Fischerboot aus und steuern direkt darauf zu. Nicht ohne Hintergedanken. Bislang waren wir nicht erfolgreich beim Schleppfischen und wollten mal nachfragen ob sie uns einen Fisch überlassen könnten. Im Boot lagen einige dicke Königsmakrelen. Nach etwas ungeschickten verhandeln wechselte der Fisch das Boot. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man Rum ganz gut gegen Fisch und Langusten tauschen könnte. Mit unserem Rum als Währung konnten wir nicht punkten. Sie wollten harte Währung, keine Pesos, sondern harte Euros. Und davon reichlich. Aber egal, die ganze Aktion und für Tage Fisch satt war es allemal wert. 

Da wir erst relativ spät von Cayo Blanco weg kamen, erreichen wir Trinidad  doch nicht mehr und verbringen die Nacht an der Playa Ancon ganz in der Nähe von Trinidad

Mitsegeltörns Karibik

Trinidad

11.01.2022 

Direkt nach dem Frühstück heben wir den Anker und machen uns auf den Weg nach Trinidat.  Die Zufahrt zur Marina ist schon etwas spannend. Das Wasser ist flach….sehr flach!!! Die letzten Meter verlaufen durch einen Mangrovenkanal in dem das Echolot Zero anzeigt unter dem Kiel anzeigt.  Wir sitzen nicht auf…alles gut!!

Neben dem geplanten Sightseeing müssen wir noch einmal Proviant für die kommenden Tage einkaufen und uns um dem Außenbord Motor kümmern. Er spackt…bzw. macht gar nichts mehr. 🙈

Während alle außer mir ein Taxi nehmen um nach Trinidat zu kommen, versuche ich jemanden zu finden der sich um den Motor kümmert. Ein Schrauber ist schnell gefunden und bringt den Motor auch wieder ans Laufen. 

Die Crew hat einen Taxifahrer beauftragt die gewünschten Lebensmittel zu beschaffen und bummelt derweil in der Stadt. Am Nachmittag sind wieder alle zurück. Begeistert war keiner so richtig von Trinidad. Nicht weil die Stadt nichts hergibt, sondern auf Grund Covid, ist die Stadt tot. Die meisten Restaurants geschlossen und kaum Leben auf der Straße.

Aufgrund der Wetterprognose (es wird in den nächsten Tage wenig Wind geben) entschließen wir uns nicht in der Marina zu Übernachten und wollen die Nacht in das rund 90 Meilen entfernte Cannareos Archipel segeln.

Über Nacht ins Cannareos Archipel

11.01.2022 auf 12.01.2022 Wir machen die Nacht zum Tag

Es ist Spätnachmittag als die Authoritys an Bord kommen und uns auschecken. Es geht los in die Dämmerung hinein. Ein angenehmer Wind treibt uns voran, wie ein Feuerball versinkt die Sonne hinter dem Horizont. Wir segeln unter einem trauhaften Sternenhimmel, es ist fast Vollmond, eine sehr helle Nacht. Gegen 03:00 Uhr morgens geht er Mond unter und die Nacht wird Pechschwarz. Alles was vor uns liegt ist hinter einer schwarzen Wand verborgen. 

Etwas später erkennen wir das Licht vom Leuchtturm auf Cayo Guano del est. Kurz vor Sonnenaufgang erreichen wir unseren Ankerplatz. Leider etwas ungeschützt. Es wackelt in der Koje. Wir kommen nur schwer zur Ruhe. Was solls….geschafft ist geschafft.

Im Cannareos Archipel

12.01 bis 14.01.2022 Heil und Sieg und fette Beute

Lang war die Nacht nicht. Aufgrund der Schauckelei am Ankerplatz beschließen wir die Yacht nach Cayo Largo zu verlegen. Gemütlich geht es durch 2 m bis 6 m flaches Wasser von Cayo Dio an den 15 Meilen entfernten  Strandabschnitt Los Cocos wo wir uns von der letzten Nacht erholen wollen.

Fürs Auge ist es ein Traum. Das Wasser ist tief türkis. Fast schon kitschig. Heute versuchen wir ernsthaft selber Fische zu fangen. Zwei Leinen mit Gummizöpfen als Köder schleppen wir hinter uns her.
Wie schon die Tage zuvor passiert gar nichts. Doch gute 2 Stunden später, in der Nähe einer Riffkante, geht´s dann doch Schlag auf Schlag. Wir fangen Snapper, Barrakudas und Fische die wir nicht kennen aber dennoch lecker ausschauen.

Ab jetzt wiederholen sich Tage. War baden im türkisfarbenen Wasser, genießen den moderaten Wind beim segeln, fangen unseren täglichen Fisch. Einige Fische die wir angelandet haben, flüchten auch wieder von Deck, da wir Schiss haben sie richtig anzufassen. Insbesondere vor den Barracudas haben wir Respekt. Wer einem Barracuda einmal ins Maul geschaut hat weiß wovon ich rede.

Marina Marlin auf Cayo Largo

15.01.2022 Der Tag an dem es nur noch matschiges Gemüse gab.

Einen Nachteil hat es ja in Tropen, Obst und Gemüse wird schneller matschig als einem lieb ist. Zum einem ist es einfach warm und die Kühlmöglichkeiten auf dem Katamaran begrenzt. Auf der anderen Seite wird fast immer gut gereiftes Obst und Gemüse angeboten. Es schmeckt immer super, ist jedoch nur für den sofortigen Verzehr geeignet.

Kurz um, unsere Vorräte an frischen Lebensmitteln sind verbraucht oder verschimmelt. Wir müssen in eine Marina um neu zu verproviantieren.

Auch auf Cayo Largo müssen wir wieder einklarieren mit allem drum und dran. Passkontrolle, Crewliste checken warten auf dem Arzt der Fieber misst und alle Impfzertifikate sehen möchte. Erst dann dürfen wir festen Boden betreten.

Viel ist nicht los. Alle Hotels auf Cayo Largo sind geschlossen. Der gesamte Pauschaltourismus spielt sich derzeit in Varadero ab. Außer 3 weiteren Yachten befindet sich niemand in der Marina. Die Küche bleibt heute kalt, wir gehen essen.

Am Vormittag kaufe wir noch neue Vorräte, lassen uns noch Kokosnüsse an Bord servieren und sind dann am späten Vormittag wieder auf dem Wasser.

Cayo Rico

16.01 bis 17.01.2022
vom flachen Wasser und Rochen im knietiefen Wasser

Es ist nur eine kurze Distanz zur Ausflugsinsel Cayo Rico. In knapp zwei Stunden hatten wir das Ziel erreicht. Das Wasser vor der Strandbar von Cayo Rico ist extrem flach. Wir tasten uns vorsichtig ans Ufer heran müssen aber dann aber doch gute 700 m vom Strand entfernt ankern und die restliche Strecke mit dem Dinghi zurücklegen. 

Cayo Rico hat einen traumhaften Strand, das Wasser warm wie in der Badewanne. Im knapp knietiefen Wasser sehen wir Rochen und große Seesterne. Es ist ein Traum. Einzig und allein was fehlt ist der braungebrannte Barkeeper mit breitem Grinsen und mit Rum gefüllten Kokosnüssen in der Hand. Covid schlägt wieder durch. Auch dieser Strand ist derzeit verweist.

“ a lost place in paradise“

Wir tummeln uns noch eine ganze Weile auf der Insel bevor es wieder an Bord geht. Heute Abend gibt es wieder „the catch of the day“ 🐠🐟

Cayo Castillo

15.01.2022 Der Deal in der Schmugglerbucht

Die darauf folgende Nacht verbringen wir vor Cayo Cantiles. Das Fischen war nicht sonderlich erfolgreich. Aber gegen ein paar Dosen kühles Bier erhalten wir von den Rangern einige Fische und den Tipp das am nächsten Vormittag ein Langustenfischer die Bucht passiert. 

Der Tipp war Gold Wert. Am nächsten Vormittag passiert tatsächlich ein rostiger Langustenfischer unseren Ankerplatz. Wir rufen Ihnen zu. Was dann passierte kannst du auf den Bildern sehen

Tatsächlich konnten wir gegen etwas Rum und kühlen Bier  Langusten satt eintauschen. Unsere Kombüse ist ab jetzt ein Gourmet Tempel. 😋

Cayo Campos

18.01.2022 wie ein nasser Hund

Als westlichtes Ziel wollten wir die Affen auf Cayo Compos besuchen. Wir wählten die Route durchs Innenriff. Traumhaftes Wetter das flache Wasser schillert wieder in den farbigsten Türkistönen. Der Wind ist moderat, das Wasser ruhig. Perfekt um sich im Trampolin in der Sonne zu aalen. Einfach schön!!

Als wir am Nachmittag dann Kurs auf unserem Ankerplatz nehmen sehen wir weit hinter uns eine anthrazitfarbene schwarze Wand die sich auf uns zubewegt. Das Farbenspiel ist beindruckend. Im Vordergrund das noch leuchtende türkise Wasser, im Hintergrund der bedrohlich wirkende Himmel.

Es baut sich ein Squall auf, wir sehen die ersten Blitze. Dann bricht auch schon die erste Böe über uns ein. Die Luft ist eiskalt, der Wind dreht direkt auf 25 bis 35 Knoten Wind auf, bevor der Himmel seine Schleusen flutet. Es regnet nicht…es schüttet…Wind peitscht uns das Wasser ins Gesicht. Die Tropfen fühlen sich an wie tausend Nadelstiche. In der Spitze erreichen die Böen 48 knoten. Sicht gleich Null. Auf Raumen Kurs erreichen wir 12 Knoten fahrt. Glück im Unglück ist, das sich im flachen Wasser kaum Wellen aufbauen. 

Nach einer guten Stunde ist der Spuk vorbei und wir erreichen bei ruhigen Wetter Cayo Campos. Die Affen haben wir dann doch nicht besucht. Dafür haben wir am nächsten Morgen eine kleine Exkursion durch die Mangrovenkanäle gemacht und die Pelikane in ihrer Ruhe gestört.

Playa Sirena

19.01.2022 Wir haben Grundberührung

Die letzten Tage brechen an. Von Cayo Campos geht es zurück durch einen Mangrovenkanal nach Cayo Largo.

Als wir Cayo Largo erreichen, haben wir von der Playa Sirena, ablandigen Wind. Perfekt um den Katamaran zu  beachen. Das heißt, wir lassen die Yacht am Strand auflaufen. Ein außergewöhnliches Manöver und der Spaß dabei ist, man springt einfach vorne heraus und ist trockenen Fußes an Land 🙃😊.

Die Nacht verbringen wir ein letztes mal in der Marina Marlin  bevor in zwei Etappen wieder zurück nach Cienfuegos geht.

Meine Eindrücke

Kuba ist mit Sicherheit eine Reise Wert. Noch ist es in Kuba ruhig. Es gibt wenige Charteryachten im Revier. Vieles ist noch ursprünglich, naturbelassen und unberührt. Diese Ruhe hat schon seinen Charme. Hier fühlt man sich noch als Entdecker.

Das Proviantieren ist in Cienfuegos relativ einfach. Wir hatten bei Plattensailing gechartert und konnten vorab eine Einkaufsliste an die Basis senden, wo man die meisten Lebensmittel auch bekam. Frischwaren wie Obst und Gemüse lieferte uns der Basemanger Omar in super Qualität. Die Lebensmittelversorgung unterwegs, ist abgesehen von Fisch und Langusten nicht so einfach, bzw. eingeschränkt.

Mit der kubanischen Währung ist es eine sehr spezielle Sache. Während wir im Norden, also in Matanzas und Havanna ganz gut mit dem Cup auskamen, war der Cup im Süden gar nicht zu gebrauchen. In den Marina Shops oder in den Marina Büros konnte nur in EUR bzw. mit Kreditkarte bezahlt werden. 

Als Segler freut man sich natürlich auch immer aufs ankommen. Irgendwo auf einer Insel mit einer Beachbar, wo man mit einem kühlen Cocktail empfangen wird und vielleicht auch essen kann. Diese Beachbars gibt es zwar. Aber Aufgrund der Pandemie war leider vieles geschlossen. Ich hatte den Eindruck das sich im Moment der Tourismus hauptsächlich in Varadero abspielt. Es war somit ruhig. 

Ganz besonders haben mich die Begegnungen mit den Kubanern beindruckt. Seien es die Fischer, die wirklichen einen harten Job verrichten und irgendwie zusammen gekauert, auf den rostigen Booten die Woche über schlafen. Dennoch, sie waren immer nett und gut drauf. Auch die Beamten beim ein- und auschecken waren durchwegs zuvorkommend und freundlich. Ich hatte im Vorfeld mit Zöllner Typen wie einst an den Ostgrenzen gerechnet. Das war in Kuba nicht so, ich war sehr angenehm überrascht. 

Wir wurden auch immer korrekt behandelt. Sei es der Taxifahrer oder Handwerker die uns behilflich waren. 

Das Leben in Kuba ist geprägt durch Mangelversorgung, warten und Schlange stehen. Dennoch habe ich den sozialen Zusammenhalt und die gegenseitige Wertschätzung sehr stark gespürt. Jeder Urlauber der in der Lage ist, das schöne zu genießen und das nicht so schöne  einfach nicht so wichtig zu nehmen, kann aus einer Kubareise viel mitnehmen.

Weitere Impressionen wie Bilder und Videos findest du auch Instagram

Du möchtest wissen wo es uns im Sommer 2023 hin verschlägt?

Vielleicht hast du Lust Member einer Sommercrew zu werden. 

16 Kommentare zu „KUBA Segelreise 2022“

  1. f0371389e995c532ab13cfdbb1bf406c?s=50&d=mm&r=g

    Hallo Stefan, das liest sich so traumhaft schön. Gibt es im nächsten die Möglichkeit bei diesem Törn dabei zu sein? Ich konnte noch keine Termine für den nächsten Winter auf eurer Seite finden.
    LG
    Sabine

    1. d11de977cbafc63cde96c7af6c6173eb?s=50&d=mm&r=g

      Liebe Sabine, in den nächsten Jahren werde ich vorraussichtlich nicht wieder nach Kuba reisen. Nicht weil es mir nicht gefällt, sondern weil es noch so viele Ziele gibt die ich besuchen möchte. Im Winter 2023 geht es nach Thailand. Bei Interesse darfst du mir eine Mail senden.
      LG
      Stefan

  2. bb5bac8c6952ef26449ecc07798a7355?s=50&d=mm&r=g

    Hallo ihr Lieben
    Toll das ihr wieder alle heile nach Hause gefunden habt
    Ja Kuba ist ein Traum
    Und sehr schöne Bilder die du mit gebracht hast.
    Und deine Zeilen lesen sich wie ein Abendteuer
    Schade das ich nicht dabei war. Aber vielleicht klappt’s ja mal wieder
    Wünsche euch was. Grüße an alle die mich kennen☺️☺️
    Liege Grüsse und 💋💋
    Eure Beate
    Segel Turn Kroatien

    1. d11de977cbafc63cde96c7af6c6173eb?s=50&d=mm&r=g

      Hallo Beate, danke für die netten Zeilen. Ich denke irgendwann ist sicher wieder etwas dabei was dich beflügelt. Vielleicht dann auch mal eine schöne Tour im Winter.
      Liebe Grüße
      Stefan

  3. 0aeff02b59e2edd565a35e78ef36465a?s=50&d=mm&r=g

    Sehr schön gestalteter Blog Artikel 😎👌
    Dann hast du ja ab jetzt alle deine Abenteuer und Erlebnisse quasi in Form eines digitalen Tagebuchs für die Nachwelt archiviert und wir können auch weiterhin neidisch verfolgen wo und wie du das Leben genießt 😉
    Wünsche dir und Maria noch ganz viel Spaß auf euren Reisen, vielleicht stechen wir ja irgendwann nochmal gemeinsam in See.
    Viele Grüße
    Michael vom Kroatien Törn

    1. d11de977cbafc63cde96c7af6c6173eb?s=50&d=mm&r=g

      Danke Michael, für die Nachwelt vielleicht nicht. Die sollen selber was erleben. Eher für diejenigen die mich immer wieder danach gefragt haben was wir so erleben 😊.

  4. b2bb13fe32bb652c3d78f8f23efaf1b6?s=50&d=mm&r=g

    Respekt, wir waren auch vor 2 Jahren im Canareos Archipel unterwegs. Uns war es allerdings ohne kubanischen Skipper zu heiß in den flachen Gewässern. Wir haben auch einige gestrandete Yachten gesehen. Schade das der Skipper nur englisch sprach. Mit einem deutsch sprachigen Skipper wäre es sicher noch schöner gewesen. Toller Bericht!!!

  5. 725d4832555d0a3bfe14041069d9195b?s=50&d=mm&r=g

    Toller Bericht, wir haben uns auch schon einmal mit dem Gedanken getragen in Kuba segeln zu gehen. Was würdest du mir an nautischer Literatur empfehlen? Revierführer und an digitalen Karten?

    1. d11de977cbafc63cde96c7af6c6173eb?s=50&d=mm&r=g

      Hallo Phillip, generell sollten Unterlagen auch den Charteryachten an Bord sein. In deutsch gibt es eigentlich nichts vernünftiges. Ich habe mir im Vorfeld das „Küstenhandbuch Kuba“ gebraucht gekauft. Neu ist es nicht mehr verfügbar. Es hat die Qualität eines Bunten Reiseführers. Ein reiner Appetitmacher aber zu mehr ist er nicht zu gebrauchen. Besser ist der englischsprachige „Waterwayguide Cuba“ mit vielen detaillierten Karten und guter Beschreibung. Digitale Karten habe ich auf dem Tablett von NV Charts. Ich war damit zufrieden. Allerdings meinte ein kubanischer Skipper das er die Karten nicht so gut findet. Er empfahl mir auch Karten von…Ich hab es vergessen was er empfahl. Jedenfalls sind wir nur 2x auf Grund gelaufen. Das war jedoch gewünscht :-).
      WEnn du mehr wissen möchtest kannst du mich gerne anrufen. Die Nummer findest du auf der Kontaktseite.

    1. d11de977cbafc63cde96c7af6c6173eb?s=50&d=mm&r=g

      So ganz sicher bin ich mir nicht. Aber es kann sein, daß wir im Dezember 2023 nochmal nach Kuba gehen. Melde Dich doch bitte im Newsletter an, dann bekommst auch mit wenn die Tour steht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Flaschenpost

Flaschenpost

Stefan Löffelhardt

Schatzberg 8, D-88662 Überlingen

Flaschenpost

Möchtest du mir etwas mitteilen?

Stefan Löffelhardt

Lass uns in Verbindung bleiben.

Soll ich dich in Zukunft darüber informieren, wohin die nächsten Touren gehen, oder wenn es wieder einen Törnbericht zu lesen gibt?

Ich mache das wirklich gerne für dich. Du brauchst mir lediglich deine Kontaktdaten hinterlegen, dann informiere ich dich wenn es wieder was neues von mir gibt.

Lass uns in Verbindung bleiben

Sei bei den ersten dabei, die erfahren wohin die nächste Reise führt.